·

Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz feiert 25 Jahre Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zum Weltkindertag

Jubiläumsfeier KiJuFa © DRK RLP Foto: Iris Hillmann

Im Landesmuseum Mainz hat das rheinland-pfälzische Rote Kreuz am 19. September 2025 das 25-jährige Bestehen seines Fachbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) gefeiert. Einen Tag vor dem Weltkindertag (20.09.) sind dazu rund 120 Gäste aus Politik, Gesellschaft sowie aus vielen rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbände zur großen Geburtstagsfeier zusammengekommen. Mit dabei war auch die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Katharina Binz.

Der Startschuss für die Kinder-, Jugend und Familienhilfe des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes fiel im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms. In den letzten 25 Jahren hat sich der Bereich zu einer wichtigen Säule der Rotkreuzarbeit in Rheinland-Pfalz entwickelt. Mit aktuell zehn Einrichtungen in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. mit 23 Standorten und unzähligen Einrichtungen und Angeboten in Trägerschaft der rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbände hilft das rheinland-pfälzische Rote Kreuz überall im Land junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen.

Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist eine rheinland-pfälzische Rotkreuz-Erfolgsgeschichte. In den letzten 25 Jahren konnten wir für junge Menschen und junge Familien im Land unglaublich viel bewegen. Dafür danke ich den Menschen, die diese Erfolgsgeschichte mit viel Beharrlichkeit und viel Herz möglich gemacht haben. Das Jubiläumsjahr war und ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein starkes Signal für die Zukunft. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz wird weiterhin mit viel Leidenschaft und Mut Kinder-, Jugendliche und junge Familien begleiten, unterstützen, ihnen Wege aufzeigen und ihnen Perspektiven schaffen“, so die Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Anke Marzi.

Familien- und Jugendministerin Katharina Binz betont: „Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Kinder, Jugend und Familie beim rheinland-pfälzischen Roten Kreuz. Seit 25 Jahren leistet sie mit ihren vielfältigen Angeboten – von frühkindlicher Förderung über Familienbildung und Kinderschutz bis hin zur offenen Jugendarbeit unverzichtbare Arbeit. Sie gibt Kindern und Familien auch in schwierigen Situationen Halt und Perspektiven. Das Ministerium fördert diese Arbeit durch gezielte Förderprogramme, den Ausbau der Jugendarbeit und politische Bildung, um jungen Menschen ein selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen. Der Schutz von Kindern vor Gewalt und Vernachlässigung ist sowohl dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz als auch dem Ministerium ein zentrales Anliegen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass junge Menschen und Familien, die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Dafür danke ich dem DRK herzlich.“

Gefeiert wurde das Jubiläum so bunt und vielfältig wie die Kinder-, Jugend und Familienhilfe selbst. Eine junge Breakdance Crew unter der Leitung von Dennis Nagel aus Mainz sorgte für Highlights im Programm. Neben Grußworten durften die Gäste einem vertonten Brief aus der Eltern-Kind-Einrichtung La Casita Alzey lauschen. Darin schilderte ein junges Mädchen, das dort gemeinsam mit seinem Vater aufgenommen wurde, seine ganz persönliche Erfahrung und gab damit einen wertvollen Blick in die Arbeit. In einer anschließenden Talkrunde gaben zudem Christina Gohl, Teamleiterin des Bereichs KiJuFa, und Thorsten Müller, Leiter des La Casita Kaiserslautern, ihre Eindrücke und Perspektiven weiter. Abgerundet wurde das offizielle Bühnenprogramm durch einen kreativen Gallery-Walk: Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Einrichtungen präsentierten hier ihre Werke, in denen sie selbst ihre Situation und ihre Zukunftswünsche eindrucksvoll zum Ausdruck brachten.

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. bedankt sich anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kinder-, Jugend und Familienhilfe und zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September ganz herzlich bei all den engagierten Menschen im Land die sich Tag für Tag im Sinne der Menschlichkeit für Kinder-, Jugendliche und junge Familien einsetzen. Unser Dank gilt auch den vielen Unterstützer*innen dieser wichtigen Arbeit. Wir freuen uns auch in den kommenden Jahren fest an der Seite der jungen Menschen zu stehen und für sie einzustehen. – Mit der festen Überzeugung, dass jeder Mensch die besten Chancen auf ein gutes Leben verdient hat.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende