·

Parlamentarisches Frühstück beim Roten Kreuz

Mehr als zehn Landtagsabgeordnete aus den Ausschüssen für Gesundheit, Pflege und Demografie, für Bildung, für Inneres, Sport und Landesplanung sowie für Soziales und Arbeit folgten der Einladung des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz zum heutigen Parlamentarischen Frühstück.

Im Fokus des Zusammentreffens standen vor allem die Novellierung des Rettungsdienstgesetzes, das neue Berufsbild des Notfallsanitäters, aber auch künftige Herausforderungen rund um das Kindertagesstättengesetz  und die Integration von Flüchtlingen. Präsident Rainer Kaul dankte in seiner Begrüßung den Abgeordneten für ihre vielfältige Unterstützung.  Vorstand Manuel Gonzalez äußerte sich zu dem seit 2016 novellierten Vergaberecht im Rettungsdienst. Er betonte dabei das komplexe Hilfsleistungssystem, das das Rote Kreuz landesweit zur Verfügung stelle. Das DRK freue sich, dass in diesem Jahr die ersten Notfallsanitäter ihre Berufsausbildung abschließen. Damit gelinge es teilweise, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, der aufgrund des Aussetzens der ehemaligen Rettungsassistenten-Ausbildung erfolgt sei, so Uwe Frohn, Abteilungsleiter Rettungsdienst. Drei Ausbildungskurse und damit 60 Schulabgänger/-innen pro Jahr schafften weitere personelle Entlastung.
DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi bat bei der Novellierung des Kindertagesstättengesetzes nicht nur die Qualität in den Fokus zu stellen, sondern auch eine landesweit angemessene finanzielle Ausgangslage für freie Träger wie das Rote Kreuz zu schaffen, das sich derzeit in 8 KiTas als Träger engagiert. Im Rahmen der Flüchtlingssozialarbeit entwickele das Rote Kreuz, unabhängig von den Erstaufnahmeeinrichtungen, derzeit Konzepte, um Flüchtlinge künftig gut zu integrieren. Dazu gehören auch ehrenamtliche Projekte, die vor allem durch die neuen Koordinierungsstellen für ehrenamtliche Flüchtlingssozialarbeit in den einzelnen DRK-Kreisverbänden angestossen werden. Präsident Rainer Kaul sprach auch die angespannte Situation in der Krankenhauslandschaft an.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende