Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. übernimmt die Betreuung der neuen Notunterkunft, Außenstelle der AfA, in Kastellaun. Dort stehen bis zu 400 Plätze in der ehemaligen Standortverwaltung (StoV) zur Verfü-gung. Ab dem 7. Dezember treffen die ersten Flüchtlinge in der Bahnhofstraße ein.
„Wir sind froh, dass wir nun in Kastellaun den Flüchtlingen aus unserer Ingelheimer Zeltstadt eine feste Unterkunft bieten können,“ informiert die stv. DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi. „Denn Zelte, auch wenn sie beheizbar und winterfest sind, können für uns nur eine absolute Notlösung sein.“
Die ehemalige Standortverwaltung besteht aus vier Gebäuden, die für die Unterbringung und Verpflegung der Flüchtlinge, Verwaltung, Beratung/Betreuung und Sanitätsdienst vorgesehen sind. Die beiden Wohngebäude teilen sich in größere Schlafräume und kleinere Räume. Geplant sind zudem eine Kleiderstube, eine Spielstube, Sprachförderung und weitere pädagogische Aktivitäten.
Derzeit sucht der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz noch hauptberufliche Mitarbeitende, vor allem Sozialpädagogen/-arbeiter, Rettungssanitäter/-innen, -assistenten, Krankenpfleger/-innen und Erzieher/-innen. Interessierte können sich gern bewerben unter <link>bewerbung@lv-rlp.drk.de - Stichwort: Flüchtlingshilfe Kastellaun. Wer sich ehrenamtlich für Flüchtlinge in der Notunterkunft engagieren will, meldet sich bitte unter <link>nu-kastellaun@lv-rlp.drk.de. Noch im Dezember ist ein erstes Treffen mit interessierten Ehrenamtlichen geplant.
Das Rote Kreuz freut sich über die Bereitschaft vieler Menschen zu spenden. In der Startphase wird noch etwas Zeit benötigt, bis Sachspenden entgegen genommen und durch ehrenamtliche Mitarbeitende organisiert werden können. Was die Flüchtlinge in der Notunterkunft dringend benötigen, veröffentlicht das Rote Kreuz dann auf der Homepage (<link https: www.drk-rlp.de spendenundhelfen>
www.drk-rlp.de/spendenundhelfen/ spendenprojekte/), das Spendenportal und über die örtliche Presse. Wer finanziell die Flüchtlingshilfe gern unterstützen will: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE97 5502 0500 0005 0500 00, BIC: BFSWDE33MNZ – Stichwort: Flüchtlingshilfe.