·

Landeskonferenz der Bereitschaften in Schloss Waldthausen / Benjamin Töbich neuer stellvertretender Landesbereitschaftsleiter

Am 11. und 12. November 2016 fand die 20. Landeskonferenz der Bereitschaften im Schloss Waldthausen in Budenheim statt. Rund 80 Teilnehmer nahmen an der alljährlichen Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines zweiten stellvertretenden Landesbereitschaftsleiters.

Der amtierende Landesbereitschaftsleiter Rainer Hoffmann schlug Benjamin Töbich aus dem Ortsverein Grünstadt als Stellvertreter vor, der anschließend von den stimmberechtigten Mitgliedern der Landeskonferenz der Bereitschaften gewählt wurde. 

Darüber hinaus stellten sich Manuel Gonzalez und Anke Marzi als neue  Vorstände des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz dem Plenum vor. Marzi referierte über  zum Thema „Wie können wir das Thema Flüchtlingsarbeit zur Stärkung des Ehrenamtes nutzen? – Bindung freier / ungebundener Mitarbeiter“. Weitere Referenten aus dem Landesverband waren Oliver Talke (Landesbeauftragter Betreuungsdienst), Marco Klein (Ressortleiter Führungs- und Leitungskräftequalifizierung),  Manuel Kühn (Ressortleiter Ehrenamtsförderung und Bevölkerungsschutz), Volker Schmid (Leiter des DRK-Server-Kompetenzzentrum) und Giesbert Wiethoff (Landeskatastrophenschutzbeauftragter).

Darüber hinaus standen der aktuelle Leistungsberichts der Landesbereitschaftsleitung und der Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft auf der Tagesordnung. Zudem präsentierte Jörg Backhaus, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Blutspendezentrum Bad Kreuznach, Zahlen und Fakten der letzten Jahre und stellte Perspektiven für die nächsten Jahre vor. Weitere Referenten waren Christoph Müller aus dem DRK-Generalsekretariat und Holger Schmidt vom Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenhilfe.

Die nächste Landeskonferenz der Bereitschaften findet am 10. und 11. November 2017 statt.

 

 

 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende