·

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger

Cochem für ein Wochenende Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes

Cochem/Mainz. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). „Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein“, erläutert der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Erik Huhn die Idee. Wie das dann aussieht, davon können sich interessierte Besucher am Samstag, 26. September 2015 bei den diesjährigen Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Cochem überzeugen. An den Start gehen etwa 300 Teilnehmende im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Die Erste Hilfe Aufgaben finden auf der Burgwiese unterhalb der Reichsburg Cochem, die anderen Aufgaben in der nahegelegenen Realschule statt. Im Erste-Hilfe-Bereich versorgen die Teilnehmer Verletzte in realistischen dargestellten Unfalldarstellungen. Das Thema im sozialen Bereich lautet „Leben mit Beeinträchtigungen“. Dabei stellen die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis. Aber auch Rotkreuz-Wissen ist gefragt: In diesem Jahr gibt es Fragen rund um die Blut-, Knochenmark- und Stammzellenspende. Im Bereich Sport und Spiel wird ein Parcours frei nach dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler im Team bewältigen müssen. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellen die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis. „Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Huhn. „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen.“ – Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und leistet auch einen Beitrag zum Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften. Einen besonderen Dank richtet der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Huhn zudem an den DRK-Kreisverband Cochem-Zell: „Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Hierfür bedanken wir uns schon im Vorfeld bei allen Helferinnen und Helfern.“ – Während der Veranstaltung werden über 100 Rotkreuzhelferinnen und Rotkreuzlerhelfer des DRK-Kreisverbandes Cochem-Zell sowie Schiedsrichter, Mimen, Schminker und Köche ehrenamtlich die Jugend des Roten Kreuzes unterstützen. Ein Ehrengästeempfang an dem der rheinland-pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul, Landrat Manfred Schnur, Bürgermeister Wolfgang Lambertz, MdL Anke Beilstein und Herbert Schneiders sowie Rainer Brauburger, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Cochem-Zell, teilnehmen, bildet den offiziellen Teil der Landeswettbewerbe.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende