·

Jugendrotkreuz ermittelt Landessieger in Edenkoben

27 Gruppen im Alter von sechs bis 16 Jahren vor Ort dabei - Landessieger stehen fest

Die Sieger der diesjährigen JRK-Landeswettbewerbe in Edenkoben stehen fest: Die Schokoröllchen aus Neupotz (DRK-Kreisverband Germersheim) holten sich den ersten Platz in der Stufe I, die Young Saviors aus Nierstein-Oppenheim (DRK-Kreisverband Mainz-Bingen) siegten in der Stufe II und unter den Schulsanitätsdiensten landete die Familie Sonnenschein aus Alzey-Land (DRK-Kreisverband Alzey) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). „Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein“, erläuterte Erik Huhn, Landesleiter des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes, die Idee. Wie das dann aussieht, davon konnten sich Interessierte bei den diesjährigen JRK-Landeswettbewerben in Edenkoben überzeugen. An den Start gingen 27 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Darunter elf Gruppen in der Stufe I (6-12 Jahre), zwölf in der Stufe II (13-16 Jahre) und vier Schulsanitätsdienstgruppen. Die Kinder und Jugendlichen messten sich an zwölf Stationen in fünf Aufgabenbereichen: Zweimal Erste Hilfe, Sport und Spiel, Soziales, Rotkreuzwissen und Musisch-kulturell. Am Ende wurde in jeder Wettkampfklasse ein Landessieger gekürt. Die Young Saviors aus Nierstein-Oppenheim werden zudem als Sieger der Stufe II Rheinland-Pfalz im Oktober beim Bundeswettbewerb in Oldenburg vertreten. Die Wettbewerbe spiegelten das vielfältige Angebot im Jugendrotkreuz wieder. Darunter unter anderem realistisch nachgestellte Notfälle. Und auch die Sport- und Spielaufgabe sowie der musisch-kulturelle Teil versprachen jede Menge Unterhaltung und Abwechslung. Insgesamt waren vor Ort mehr als 420 Personen eingebunden, darunter etwa 150 Helfer*innen sowie Schiedsrichter, Schminker und Mimen, die den Wettbewerb ehrenamtlich unterstützten. Einen besonderen Dank richtete JRK-Landesleiter Erik Huhn an den DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße und den DRK-Ortsverein Edenkoben: „Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Wir danken schon im Vorfeld allen Helferinnen und Helfern.“ Während der Veranstaltung unterstützten Rotkreuzhelfer*innen des DRK-Kreisverbandes sowie Schiedsrichter, Mimen und Schminker ehrenamtlich. Landrat Dietmar Seefeldt, zugleich erster Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße ergänzte: „Ein großes Dankeschön an alle, die an der Umsetzung dieser Wettbewerbe mitarbeiten. Für unseren Landkreis ist es ein tolles Aushängeschild mit großer Strahlkraft nach außen.“ Über das Jugendrotkreuz: Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 140.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns in über 5.500 JRK-Gruppen, die ehrenamtlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit, Streitschlichtung oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler*innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende