Daun/Mainz. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement - das ist das Jugendrotkreuz (JRK). „Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch Verantwortung zu übernehmen und stärken so ihr Selbstbewusstsein“, erläutert der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Erik Huhn die Idee.
Wie das dann aussieht, davon konnten sich Interessierte am Samstag, 10. September 2016 bei den diesjährigen Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Daun überzeugen. An den Start gingen etwa 300 Teilnehmende in 28 Gruppen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben.
Die Kinder und Jugendlichen messten sich in fünf Aufgabenbereichen: Erste Hilfe, Sport und Spiel, Soziales, Rotkreuzwissen und musisch-kulturell. Am Ende wurden drei Landessieger gekürt, wobei die 12-16-jährigen in diesem Jahr das rheinland-pfälzische Rote Kreuz beim Bundeswettbewerb vertreten dürfen.
Die Wettbewerbe spiegeln das vielfältige Angebot im Jugendrotkreuz wieder. Darunter unter anderem realistisch nachgestellte Notfälle, kreative Bodypercussion, Spiel- und Spaßparcours‘ sowie eine Aufgabe aus dem Bereich „Flüchtlinge und Integration“.
Die diesjährigen Sieger Platz 1-3 im Überblick:
1. Platz (Stufe I): Die JRK-Gruppe "Klottitanten" aus dem DRK-Ortsverein Klotten, DRK-Kreisverband Cochem-Zell
1. Platz (Stufe II): Die JRK-Gruppe "Bellemer Bärle" aus dem DRK-Ortsverein Bellheim, DRK-Kreisverband Germersheim
1. Platz Schulsanitätsdienst (SSD): Die Gruppe "Familie Sonnenschein" aus Alzey-Land, DRK-Kreisverband Alzey
2. Platz (Stufe I): Die JRK-Gruppe "Pinguine" aus dem DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim, DRK-Kreisverband Mainz-Bingen
2. Platz (Stufe II): Die JRK-Gruppe "Die helfenden Elfen" aus dem DRK-Ortsverein Mettendorf, DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm
2. Platz Schulsanitätsdienst (SSD): Die Gruppe "Die Wiedtalen" aus Neustadt/Wied, DRK-Kreisverband Neuwied
3. Platz (Stufe I): Die JRK-Gruppe "Die teuflischen Engel returned" aus dem DRK-Ortsverein Mettendorf, DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm
3. Platz (Stufe II): Die JRK-Gruppe "Die großen Killerbienen" aus dem DRK-Ortsverein Ramstein, DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land
3. Platz Schulsanitätsdienst (SSD): Die Gruppe "Medici castelli romani" aus Alzey, DRK-Kreisverband Alzey
Einen besonderen Dank richtet JRK-Landesleiter Erik Huhn an den DRK-Kreisverband Vulkaneifel: „Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Wir danken schon im Vorfeld allen Helferinnen und Helfern.“ Während der Veranstaltung unterstützten Rotkreuzhelfer/-innen des DRK-Kreisverbandes sowie Schiedsrichter, Mimen, Schminker- und Verpflegungsteams ehrenamtlich die Kinder und Jugendlichen.
Darüber hinaus zeigte Handpuppe „Paula“ kleinen Besucherinnen und Besucher auf einem zentral gelegenen Spielplatz wie kinderleicht Erste Hilfe ist, und gab viele Tipps und Tricks für Klein und Groß. Auch der DRK-Kreisverband präsentierte sich.
„Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Erik Huhn. „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen.“ – Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler/-innen im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und leistet auch einen Beitrag zum Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften.