Mainz/Birkenfeld. Der JRK-Landesdelegiertentag wählt am Sonntag, 15. November 2015, als höchstes beschlussfassendes Gremium des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes seine neue Landesleitung. Neben einem/r Landesleiter/in bestimmen die Delegierten über drei Stellvertreter aus den Bezirksverbänden Koblenz, Rheinhessen-Pfalz und Trier. Landesbereitschaftsleiter Rainer Hoffmann vertritt das auf der Landesversammlung in Simmern neu gewählte Präsidium des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Wahlausschuss.
Neben den Neuwahlen stehen auch weitere wichtige Themen auf der Tagesordnung. Der Tätigkeitsbericht 2014/15 rückt unter anderem die Bildungsarbeit, landesweite Großveranstaltungen, Kampagnenarbeit, Ergebnisse verschiedener thematischer Arbeitskreise sowie die Schularbeit in den Mittelpunkt.
Zudem stehen die zentralen Themen „Verbandsentwicklungsprozess“ und die Landeskonzeption „Aus Respekt. Gegen sexualisierte Gewalt im Verband“ auf der Agenda. Dies ist für den Jugendverband des Roten Kreuzes nicht neu: 2011 begann die Kampagne „Kein Tabu – gegen sexualisierte Gewalt im Verband“ welche nun in einer landesweite Strategie aufgearbeitet und allen Bereichen des Roten Kreuzes zugänglich gemacht wurde.
Der Verbandsentwicklungsprozess, der 2010 mit einer Auslegung auf fünf Jahre begann, wird nun offiziell abgeschlossen und auf den Prüfstand gestellt. Hierbei übergeben die einzelnen Projektgruppen ihre Ergebnisse an die Landesleitung. Zudem wird der „Schrank der Vielfalt“ online allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Hierin finden die JRKler/innen Materialien zu allen Kernthemen, unter anderem: Erste Hilfe, Notfalldarstellung, Humanitäres Völkerrecht und Rotkreuzfamilie.
Genauso hält der Schrank aber auch Infos zu aktuellen Themenschwerpunkten wie Social Media, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Inklusion und Integration bereit.