Bunte Mischung aus Informationen und Mitmachaktionen / Festumzug steht unter dem Motto „Rotkreuzkurs – Im Notfall gut vorbereitet“
Mainz/Ramstein-Miesenbach. Mit einer bunten Mischung aus Informationen und Aktionen präsentiert sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größte rheinland-pfälzische Hilfsorganisation beim Rheinland-Pfalz-Tag diesmal in Ramstein-Miesenbach.
Rund um das Ausstellungsgelände entlang der Schernauerstraße lädt das Rote Kreuz ein, sich über Jugendrotkreuz, Freiwilligendienste sowie das Angebot des Bildungsinstituts und des DRK-Berufsbildungswerks (BBW) Worms zu informieren. Zusätzlich sind die Rettungshundestaffeln aus Idar-Oberstein und Neustadt an der Weinstraße vertreten. Der DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land präsentiert an seinem Stand die Breitenausbildung und den Schulsanitätsdienst. Zudem informieren die Rotkreuz-Mitarbeitenden in der Schulstraße über die umfangreichen Dienstleistungen der DRK-Sozialstation und der DRK-Senioreneinrichtungen. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem Kreisverband und den umliegenden Ortsvereinen sichern auch den Rettungs- und Sanitätsdienst des Landesfestes ab.
Das Jugendrotkreuz erwartet die jüngeren Besucher zum Kinderschminken und Aufsprühen von Airbrush-Tatoos. Am Stand des Bildungsinstituts gibt es eine Erste-Hilfe-Vorführung und alles rund um die Ausbildungsberufe im Rettungsdienst. Hier gibt es auch weitere Infos zum Engagement im Schulsanitätsdienst. Das BBW-Worms stellt Berufsfelder aus dem Bereich „Bau“ vor, und verwöhnt seine Gäste mit Kaffee, Kuchen und weiteren Köstlichkeiten. Ebenfalls beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten ist der DRK-Blutspendedienst West und informiert über die Blut- sowie die Stammzellenspende.
Beim Festumzug präsentiert sich das Rote Kreuz mit einem Wagen unter dem Motto „Rotkreuzkurs – Im Notfall gut vorbereitet“. Zum 1. April gab es umfangreiche Änderungen in der Erste Hilfe Aus- und Fortbildung: Der zukünftige Lehrgang „Ausbildung in Erster Hilfe – Rotkreuzkurs“ dauert nunmehr 9 statt 16 Unterrichtseinheiten und ersetzt den Erste Hilfe Kurs für Ersthelfer in Betrieben. Im Zuge dieser Revision werden zukünftig auch alle Führerscheinanwärter jeder Fahrzeugklasse den neuen Rotkreuzkurs besuchen können. Den Festwagen begleiten rund 30 aktive Rotkreuzler aus den DRK-Kreis- und Ortsverbänden, sowie Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes. Gemeinsam machen mit ihren Motto-T-Shirts auf das Thema neugierig.