120 Schüler/innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Gerhard-Ertl in Sprendlingen lernten unter dem Motto „DRK – (d)eine Welt voller Möglichkeiten“ die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Deutschen Roten Kreuzes kennen. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz organisierte gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Mainz-Bingen, der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe GmbH und den DRK-Ortsverein Sprendlingen-Gensingen einen gemeinsamen Aktionstag für die 9. Klassen. Ziel war es über das DRK zu informieren und die vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Einsatzfelder vorzustellen.
Ebenfalls ein Plus für junge Menschen: Der Girls’ und Boys’ Day, der jährlich stattfindet und bei dem Mädchen und Jungen in unterschiedliche Berufsfelder reinschnuppern können. Während der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe 125 Mädchen zum Girls Day auf den Rettungswachen in Alzey, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Mainz und Worms begrüßte, lernten die Jungen die Arbeit in der DRK-Seniorenresidenz Carolinenhöhe des Kreisverbandes Mainz-Bingen kennen. Im Mittelpunkt des Tages standen folgende Fragen: Wie sieht die Arbeit in der Altenpflege aus? Und welche Möglichkeiten bietet ein Freiwilligendienst? Insgesamt besuchte das rheinland-pfälzische Rote Kreuz 2016 im Rahmen der Nachwuchsgewinnung gemeinsam mit Partnern aus den Kreisverbänden, Rettungsdiensten und DRK-Gliederungen landesweit 30 Veranstaltungen und informierte rund um Ausbildung und Freiwilligendienst.
Ebenso erfreulich: Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) 27plus wird zunehmend mehr nachgefragt und der Übergang in Ausbildung, Beruf, geringfügige Beschäftigung oder eine ehrenamtliche Tätigkeit ist in diesem Bereich äußerst positiv. Ein weiteres Plus für das DRK: Die internationale Ausrichtung der Freiwilligen – so finden sich in einer Gruppe von 25 Teilnehmenden über 12 Nationen. Dieses Potenzial möchte das Rote Kreuz auch künftig nutzen und die Zielgruppe des BFD 27plus weiter bauen.
Ein weiterer Grund zum Feiern: Das 20-jährige Jubiläum des Teams „Freiwilligendienste“ des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Was 1996 mit 16 Teilnehmerinnen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) begann, ist heute aus dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz nicht mehr wegzudenken. Auch 2016 entschieden sich wieder 960 junge Menschen für einen Freiwilligendienst beim rheinland-pfälzischen Roten Kreuz. 700 absolvierten ein Freiwilliges Soziales Jahr, 260 einen Bundesfreiwilligendienst und 25 einen Bundesfreiwilligendienst 27plus in insgesamt landesweit 850 DRK-eigenen und externen Einsatzstellen. Ob in der Kita, Schule, im Rettungsdienst, Krankenhaus oder Seniorenzentrum – ein Freiwilligendienst (FWD) bietet für jeden das Passende. Und auch das FWD-Team wächst weiter und ist mit 25 Mitarbeitenden, an fünf Standorten, allen voran Mainz, gefolgt von Kaiserslautern, Koblenz, Trier und Worms gut aufgestellt.