·

Geschafft! Notfallsanitäter*innen starten nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung in den Beruf

Rund 60 ausgebildete Notfallsanitäter*innen erhielten aus den Händen von DRK-Vorstand Manuel Gonzalez, Innen-Staatssekretär Randolf Stich und dem Leiter des Bildungsinstitutes des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Roland Lipp, ihre Abschluss-Zertifikate.

In einer offiziellen Feierstunde blickte DRK-Vorstand Manuel Gonzalez zurück auf drei Ausbildungsjahre: „Es war ein weiter Weg für alle, aber heute können Sie und Ihre Familien und Freunde stolz sein auf das, was Sie geschafft haben. Nun liegt ein spannender Berufsweg vor Ihnen, mit vielen Herausforderungen, schönen und weniger schönen Momenten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie ihren Beruf lange mit viel Herzblut ausüben.“ Er betonte weiterhin, dass gerade in Zeiten des demografischen Wandels und der Tatsache, dass Menschen immer älter werden, weiterhin für Nachwuchs gesorgt werden müsse. „Das bedeutet aber auch, künftig gemeinsam an der Etablierung des neuen Berufes und an attraktiven Rahmenbedingungen zu arbeiten. Nur so können wir junge Menschen begeistern und dem drohenden Fachkräftemangel entgegensteuern“, so Gonzalez.

Randolf Stich, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur beglückwünschte die neuen Notfallsanitäter*innen und freut sich über das rheinland-pfälzische Rote Kreuz als wichtigen Partner: „Mit der Notfallsanitäterausbildung werden die Kompetenzen des Rettungsdienst-personals weiter ausgebaut. Die verlängerte Ausbildungszeit ermöglicht wichtige Themen noch intensiver zu behandeln. Das Rote Kreuz ist für Rheinland-Pfalz ein wichtiger Partner, um die Versorgung der Bevölkerung auch weiterhin auf einem sehr hohen Niveau sicherzustellen. Trotzdem gibt es für uns alle noch viel zu tun, allem voran müssen wir den Rahmenplan festzurren.“
Hintergrundinformationen: 
Bereits im Sommer 2017 hatten - nach Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes im Jahr 2014 - die lan-desweit ersten 17 Notfallsanitäter ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in gliedert sich in drei Ausbildungsbereiche – Schule, Rettungswache, Krankenhaus – und dauert drei Jahre. Die Auszubildenden erhalten über die gesamte Lehrzeit eine Vergütung. Die theoretische und praktische Ausbildung obliegt der Verantwortung der ausbildenden Bildungseinrichtung und ist eng mitei-nander verzahnt. Die angehenden Notfallsanitäter*innen werden während ihrer Einsätze von speziell geschulten Praxisanleitern betreut.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende