·

Festakt „150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz“, JRK-Landeswettbewerbe und Rotkreuz-Fest in Koblenz

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Ministerpräsidentin Malu Dreyer unter den Ehrengästen / Erlebnistag für Jung und Alt

Koblenz. Vor 150 Jahren hatte ein Mann eine Idee, die um die ganze Welt ging: Allen Menschen zu helfen, allein nach dem Maß ihrer Not. Dies war die Geburtsstunde des Deutschen Roten Kreuzes. 150 Jahre später folgen immer noch Millionen Menschen der Idee Henry Dunants. Zu seinen Ehren richtet das rheinland-pfälzische Rote Kreuz am 31. August einen Festakt aus, wo der Landesverband 1947 gegründet und das Deutsche Rote Kreuz 1950 nach dem Zweiten Weltkrieg „wiedergeboren“ wurde: in Koblenz.

Der Festakt findet im Rahmen der Landeswettbewerbe des Jugendrotkreuzes (JRK) statt, bei dem 360 Teilnehmer im Alter von sechs bis 17 Jahren an den Start gehen, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. An verschiedenen Wettbewerbstationen in der Koblenzer Altstadt stellen die Kinder und Jugendlichen ihr Können in Erste Hilfe unter Beweis und  beantworten Fragen rund um „150 Jahre Rotes Kreuz“. Der soziale Bereich steht im Zeichen der aktuellen Kampagne „Klimahelfer“. Rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes sorgen für den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe.

Der Landesverband lädt gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt die Bevölkerung zu vielen interessanten Aktionen und Informationsständen in der Koblenzer Altstadt ein. Das Rote Kreuz präsentiert sich von 10 bis 16 Uhr mit seinen umfangreichen Angeboten, darunter Blutspende, Sozialer Service, Rettungsdienst, Freiwilligendienste, Wasserwacht, Breitenausbildung und Katastrophenschutz. Ein Highlight ist zudem die Oldtimer-Ausstellung. Und auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Das Jugendrotkreuz hält einige Überraschungen bereit, der Rettungsdienst lädt ins Teddybär-Hospital ein.

Zum Ehrengästeempfang werden Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig sowie der rheinland-pfälzische Rotkreuz-Präsident Landrat Rainer Kaul erwartet.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende