Die 1. Sandra Gal Charity-Trophy für die Allianz Pro Menschlichkeit, das Sozialbündnis zwischen Unternehmen und dem Roten Kreuz in Rheinland-Pfalz, war ein großartiger Erfolg. Als am Turnierende im Mainzer Golfclub die Erlössumme von 67.000 Euro verkündet wurde, gab es von den 116 Golfer*innen, Standing Ovations. Unter Ihnen auch der rheinland-pfälzische Rotkreuz-Präsident Rainer Kaul, Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende und Landesgeschäftsführerin sowie ihr Vorstandskollege Manuel Gonzalez.
Die Stimmung auf dem Green Fee, bei der Players Night und der Siegerehrung war bei schönstem Spätsommerwetter ausgezeichnet. Das lag nicht zuletzt an Sandra Gal: Die 33-jährige Profigolferin gewann mit ihrem natürlichen Charme und strahlendem Lächeln auf Anhieb die Herzen von Aktiven und Zuschauer*innen.
Fast 200 Gäste füllten abends die sonnige Terrasse des Club-Restaurants, als Moderatorin Katja Streso die Players Night eröffnete. Die ZDF-Sportjournalistin führte charmant und fachkundig durch den Abend. Unter den Gästen sah man viele bekannte Gesichter aus Sport, Film und Entertainment. So die ehemaligen Fußball-Profis Martin Wagner (KCK), Rainer Schütterle (KSC), Dieter Müller (FC Köln) und Ronny Borschers (Eintracht Frankfurt) oder die Handball-Weltmeister Pascal Hens und Kurt Klühspies. Aus Film und Fernsehen waren Daniel Buder (Cobra 11), Yvonne de Bark (Marienhof), Timothy Boldt (Soko/Küstenwache) und Florian Odendahl (Rosenheim-Cops/Kreuzfahrt ins Glück) vor Ort.
DRK-Präsident Rainer Kaul war „überwältigt von der großen Resonanz“. Sein besonderes Dankeschön galt Sandra Gal, die allen mit der nach ihr benannten Charity Golftrophy „ein großartiges Ereignis bescherte“. Er hob zugleich die Wichtigkeit des Turniers hervor, dass für all diejenigen sei, „für die, die Sonne im Leben nicht so scheint, sondern die eher auf der Schattenseite des Lebens stehen.“
Besonders freute sich Kaul auch, dass sich Deutschland beste Golferin bereit erklärte als Botschafterin in den nächsten Jahren für die Initiative Allianz Pro Menschlichkeit Gesicht zu zeigen. „Sie setzen sich somit für eine Verbesserung der Lebenssituation derjenigen ein, die in ihrem Leben nicht so viel Glück hatten oder von heute auf morgen unverschuldet in Not geraten sind.“
Rainer Kaul lobte auch den Mainzer Golfclub: Dieser biete mit seiner Golfanlage nicht nur ein einzigartiges Forum für das Golf-Event, sondern habe bei der Turnierorganisation professionell mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Hierbei hob er besonders den Einsatz von Geschäftsführer Stefan Kirstein und Team hervor. Nicht zuletzt wünschte Kaul dem Sozialbündnis Allianz Pro Menschlichkeit, dass es „in den nächsten Jahren über die Unternehmen die Dynamik derjenigen in einem sozialen Netzwerk bündelt, die mehr als andere schultern können.“ Denn mit ihrem Engagement setzten die Unternehmen ein Zeichen ihrer sozialen Verantwortung.