·

DRK-Kita, La Casita und DRK-Seniorenzentrum Kaiserslautern weihen „Platz der Generationen“ ein

Mainz/Kaiserslautern. Am 1. April 2014 gingen die DRK-Kindertagesstätte und La Casita in der Wilhelm-Kittelberger-Straße in Kaiserslautern an den Start. In unmittelbarer Nähe zum DRK-Seniorenzentrum gelegen, war dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz als Träger das gegenseitige Verständnis zwischen den Generationen von Beginn an wichtig. Deshalb hat sich der Wohlfahrtsverband für ein intergeneratives pädagogisches Konzept entschieden. Ein Jahr später gehen die drei Einrichtungen Hand in Hand weiter intergenerativ in die Zukunft: Der „Platz der Generationen“ bildet einen Höhepunkt und wurde mit 14.900 Euro von der GlücksSpirale – Lotto Rheinland-Pfalz GmbH“ gefördert. „Wir danken für die Unterstützung und sind stolz auf diesen Platz, denn hier wird die Begegnung zwischen den Generationen auf unkomplizierte, kontinuierliche und lebendige Weise sichtbar“, freut sich DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht. Der regelmäßige Kontakt zwischen den Kindern, jungen Erwachsenen und Senioren bereichere den Alltag der Einrichtungen und führe zu einem gegenseitigen Verständnis der Generationen: „Das regelmäßige Zusammentreffen stabilisiert die Identität der Senioren und steigert ihre Lebensfreude. Zugleich erleben Kinder mit Erzählungen oder alten Liedern älterer Menschen Facetten des Lebens, die ihnen oftmals durch veränderte Familienstrukturen verschlossen bleiben“, unterstreicht Albrecht. Aber auch für die jungen Erwachsenen ist der Austausch eine große Bereicherung: Sie erfahren beispielsweise durch „Alltags-Patenschaften“ von Senioren aus dem Betreuten Wohnen Unterstützung für individuelle Bedarfe, auch über das Ende des Jugendhilfeangebots hinaus. Auch Anke Marzi, Bereichsleiterin Soziale Arbeit/Bildung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, freut sich über das gelungene Projekt: „Vor einem Jahr haben wir diesen Platz geplant, jetzt ist er da, und das ist erst der Anfang. Wir planen weitere Projekte im Rahmen des intergenerativen Ansatzes.“ Neben dem Kinderspielplatz finden sich nun ein Wasserlauf, Sinnesparcours mit Memoryspiel, Klangspiel und Spirale, eine Mehrgenerationenschaukel, Spiellandschaft mit Rutsche sowie ein Tisch und Bänke. „Alles kann altersunabhängig genutzt werden“, freut sich Marzi. Darüber hinaus werde das intergenerative Konzept von Beginn an von Kita, La Casita und Seniorenzentrum gemeinsam intensiv gelebt, darunter Mehrgenerationenbasar und –kaffee, gemeinsame jahreszeitliche Feste oder einfach nur gegenseitige Besuche. Die Veränderung der Altersstruktur, die zunehmende Entfremdung zwischen den Generationen und brüchiger werdende Generationensolidarität veranlasste den DRK-Landesverband  Rheinland-Pfalz den intergenerativen Ansatz als langfristiges Projekt einzuführen. Als Träger von fünf stationären Pflegeeinrichtungen, vier stationären Einrichtungen und Flexiblen Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe sieht der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz darin eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Das viergeschossige Gebäude in der Wilhelm-Kittelberger-Straße bietet 45 Plätze in der Kita, darunter 21 für Kinder unter drei Jahren sowie ein Wohnangebot für 15 junge Mütter/Väter mit ihren Kindern in La Casita. Das DRK-Seniorenzentrum mit 55 Wohnungen im Betreutem Wohnen, Tages-, Kurzzeit- und stationärer Pflege sowie einem speziellen Wohnangebot für dementiell erkrankte Menschen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Um das intergenerative Angebot weiter auszubauen, freut sich das rheinland-pfälzische Rote Kreuz immer über Spenden: DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. – La Casita Kaiserslautern, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE32550205000005050006, BIC: BFSWDE33MNZ, Stichwort: Intergenerativ.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende