Seit 1998 verleiht das Land Rheinland-Pfalz jährlich den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die diesjährigen Preisträger wurden durch Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), und Thomas Becker, Vorsitzender des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim im LSJV angesiedelten Integrationsamt, bei einem gemeinsamen Besuchstermin vor Ort informiert.
Das DRK Berufsbildungswerk überzeugte die Jury in der Kategorie Betriebe über 100 Beschäftigte. Insgesamt arbeiten 176 Mitarbeitenden in dem Betrieb, davon sind 19 Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung in den unterschiedlichsten Bereichen des Bildungswerkes, wie beispielsweise Handwerk, Hauswirtschaft und im kaufmännischen Bereich eingesetzt. Mit einer Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen von 12 % liegt das Berufsbildungswerk weit über der vom Gesetzgeber vorgegebenen Quote von 5 %.
Das DRK-Berufsbildungswerk hat die Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen durch Barrierefreiheit in der Arbeitsstätte, die Schaffung von Behindertenparkplätzen, Anschaffung eines Notfalltelefons, besondere Warnsysteme und die individuell erforderliche Ausstattung des Büroarbeitsplatzes verbessert.
Die Entscheidung über die Preisträger der jeweiligen Kategorie erfolgt durch den Beratenden Ausschuss des beim LSJV angesiedelten Integrationsamtes. Dieses Gremium setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, der Bundesagentur für Arbeit, Organisationen behinderter Menschen und des Landes.
In diesem Jahr wurden Preise in den Kategorien: Nichtbeschäftigungspflichtige Betriebe, Betriebe bis 100 Mitarbeitende, Betriebe über 100 Beschäftigte, Öffentlicher Dienst und ein Sonderpreis vergeben.
Eine weitere schöne Nachricht:
Im Ausbildungsjahr 2018 haben drei Auszubildende aus dem DRK-Berufsbildungswerk Worms die IHK-Abschlussprüfung mit der Note "sehr gut" abgeschlossen - gemeinsam mit 22 weiteren Auszubildenden. "Sie sind die besten Absolventen der IHK im Dienstleistungsbereich Worms. Das heißt: Sie sind die besten von 529 jungen Menschen, die in diesem Jahr an der IHK Abschlussprüfung in Worms teilgenommen haben. Das ist wirklich eine reife Leistung", so IHK-Vizepräsident Michael Kundel.