Beide Titel in der Stufe I und II gehen nach Nierstein-Oppenheim
Über einen Doppelsieg freuen sich die „Grashüpfer“ (Stufe I) und die „Jungen Hüpfer“ (Stufe II) aus Nierstein-Oppenheim (DRK-Kreisverband Mainz-Bingen). Bei den diesjährigen JRK-Landeswettbewerben in Neustadt an der Weinstrasse holten sich den Titel des Landessiegers, und dürfen diesen nun ein Jahr lang stolz tragen.Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement – das ist das Jugendrotkreuz. Das Besondere bei den jüngsten Wettbewerben: Sie fanden am Samstag, 13. September 2014, dem Internationalen Tag der Ersten Hilfe statt. Dieser wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften initiiert. Das Wochenende war zudem Auftakt der bundesweiten Kampagne „Erste Hilfe auf den Bildungsplan“ des Deutschen Roten Jugendrotkreuzes in Kooperation mit der Arbeiter-Samariter-Jugend. Das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz informiert unter dem Motto „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ über die Initiative.An den Start gingen etwa 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Der ganze Wettbewerb fand im Neustädter Zentrum statt. Im Erste Hilfe-Bereich versorgten die Teilnehmer Verletzte in realistischen Unfalldarstellungen. Im sozialen Bereich stand die aktuelle JRK-Klimahelferkampagne „Änder‘ was bevor’s das Klima tut“ im Mittelpunkt. Dabei stellen die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis.Aber auch Rotkreuzwissen ist gefragt. Im Bereich Sport und Spiel war ein Parcours frei nach dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler bewältigen mussten. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis.Einen besonderen Dank richtete der Landesleiter des Jugendrotkreuzes Erik Huhn an den DRK-Stadtverband Neustadt an der Weinstrasse. „Ohne die große Unterstützung könnten wir eine solche Veranstaltung nicht durchführen. Hierfür bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern.“ Während der Veranstaltung unterstützen zahlreichen ehrenamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler die Jugend des Roten Kreuzes.