·

Die Sieger der diesjährigen JRK-Landeswettbewerbe stehen fest

Die „Erdbeerkinder“ aus Niederwerth (DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz) holen sich in der Stufe I, „Die helfenden Elfen“ aus Mettendorf (DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm) in der Stufe II und die Gruppe „Die Familie Sonnenschein“ (Schulsanitätsdienst) aus Alzey (DRK-Kreisverband Alzey) den diesjährigen Titel der Landessieger und dürfen diesen nun ein Jahr lang ganz stolz tragen. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement – das ist das Jugendrotkreuz. Das Besondere bei den jüngsten Wettbewerben: Sie fanden am Samstag, 26. September 2015 statt. An den Start gingen etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben. Der ganze Wettbewerb fand auf der Burgwiese unterhalb der Reichsburg Cochem statt. Im Erste-Hilfe-Bereich versorgten die Teilnehmer Verletzte in realistischen dargestellten Unfalldarstellungen. Das Thema im sozialen Bereich lautete „Leben mit Beeinträchtigungen“. Dabei stellten die Jugendrotkreuzler ihr Wissen und Können auf diesem Gebiet unter Beweis. Aber auch Rotkreuz-Wissen war gefragt: In diesem Jahr gab es Fragen rund um die Blut-, Knochenmark- und Stammzellenspende. Im Bereich Sport und Spiel wurde ein Parcours frei nach dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ aufgebaut, den die Jugendrotkreuzler im Team bewältigen mussten. Bei den musisch-kulturellen Aufgaben stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität unter Beweis. „Gruppendynamik und Teamgeist stehen bei den JRK-Wettbewerben klar im Vordergrund“, erklärt Landesleiter Huhn. „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung des Ausbildungsstandes unserer jungen Helfer, die bereits über hervorragende Kenntnisse in Erste Hilfe verfügen.“ – Wettbewerbe haben beim Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Allein in Rheinland-Pfalz nehmen jährlich über 4.500 Jugendrotkreuzler im Alter zwischen 6 und 27 Jahren daran teil. Das Jugendrotkreuz leistet eine qualifizierte Jugendarbeit. Es führt Kinder und Jugendliche an die Ideen des Roten Kreuzes heran, stattet sie mit sozialen Kompetenzen aus und leistet auch einen Beitrag zum Nachwuchs der Rotkreuzgemeinschaften.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende