·

Der Countdown läuft: Roger Lewentz und Dr. Rudolf Seiters bei Rotkreuzerlebnistagen in Bad Dürkheim

Ein Interview mit der Landesbereitschaftsleitung Am Freitag, 24. Juli starten in Bad Dürkheim die 12. Rotkreuzerlebnistage (RoKET). Dann hießt es wieder Fortbildung, Information und natürlich „Retten um die Wette“. Rotkreuzgruppen aus ganz Rheinland-Pfalz machen Bad Dürkheim zur „Hauptstadt des Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz“ und wetteifern um den Titel der Landessieger. Eine Woche vor den Wettbewerben haben wir die Landesbereitschaftsleitung – Rainer Hoffmann, Sandra Raabe-Robe, Mike Fier, Michael Hörhammer und Tobias Diehl – gefragt, was die diesjährigen RoKET so besonders macht, und warum es sich auf jeden Fall lohnt dabei zu sein. Redaktion: Was macht die diesjährigen RoKET so besonders? Landesbereitschaftsleitung: Die Rotkreuzerlebnistage sind für die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler im Land und für uns als Landesbereitschaftsleitung immer was Besonderes und sicherlich ein Höhepunkt in unserem Rotkreuzkalender. Sie sind die einzige Zusammenkunft aller Gemeinschaften des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes, und damit ein Treffen der großen Rotkreuzfamilie. Alle erwartet eine hervorragende Mischung aus Fortbildung und Information und dem Höhepunkt, dem „Landeswettbewerb der Bereitschaften und der Stufe III des JRK“. Zweifelsfrei sind die Besuche des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz und unseres DRK-Bundespräsidenten Dr. Rudolf Seiters ein weiterer Höhepunkt. Das ist eine unglaubliche Anerkennung für die Arbeit des gesamten rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Die teilnehmenden Rotkreuzgruppen werden sicherlich ihr Bestes geben, um am Wettbewerbs-Samstag ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns, dass Roger Lewentz und Dr. Rudolf Seiters mit uns gemeinsam in die Erfolgsgeschichte „Rotkreuzerlebnistage“ eintauchen, denn mehr Rotes Kreuz als bei diesem Event geht nicht. Redaktion: Was erwartet die Gruppen? Was macht die RoKET so spannend und aufregend? Landesbereitschaftsleitung: Die Gruppen erwartet wieder eine perfekte Mischung aus Wettbewerb, Fortbildung und Begegnung. Angefangen beim Landeswettbewerb, bei dem die Teilnehmer in einer Gruppe starten, über das Leistungsabzeichen, bei dem jeder seine individuelle Stärke messen kann bis hin zur Fortbildung. Aber auch die große Gemeinschaftsparty am Samstagabend darf man nicht vergessen. Das große Highlight sind aber natürlich wieder die Wettbewerbsaufgaben, wobei wir hier selbstverständlich noch nichts verraten. Eines sei aber gesagt: Es wird spannend und die Gruppen müssen sich großen Herausforderungen stellen. Die Stationen sind bestens vorbereitet und inszeniert. An dieser Stelle bereits ein großer Dank an die Schiedsrichter, Mimen und Schminker, und natürlich an alle anderen die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Redaktion: Bitte ergänzen Sie folgende Aussage „Der DRK-Kreisverband Bad Dürkheim ist der perfekte RoKET-Partner, weil ... Landesbereitschaftsleitung: ... der Kreisverband mit viel Herzblut und Sachverstand in die Vorbereitungen gegangen ist. Weil Bad Dürkheim ein hervorragender Austragungsort sein wird, begründet in kurzen Wegen, tollen Helferteams im Kreisverband und den Ortsvereinen, einer Kommune mit offenen Ohren für unsere Veranstaltung, und nicht zuletzt einer traumhaften Landschaft mit wunderschönen Weinbergen und Salinen. Redaktion: Was möchten Sie dem Organisationsteam des DRK-Landesverbandes gerne sagen? Landesbereitschaftsleitung: Das Organisationsteam ist einfach spitze. Die Kolleginnen und Kollegen haben viel Erfahrung in der Organisation und Umsetzung der RoKET, arbeiten gut und bewährt. Redaktion: Was möchten Sie zum Ende des Interviews noch loswerden? Landesbereitschaftsleitung: Nun, wir freuen uns riesig auf die RoKET in Bad Dürkheim, und vor allem auf die vielen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, die drei Tage dahin kommen, um diese Veranstaltung gemeinsam zu gestalten. Es wird ein tolles Wochenende. Es lohnt sich einfach dabei zu sein!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende