Workshops aus unterschiedlichsten Themenfeldern bieten Spannung und Abwechslung für Teilnehmende
Mainz. Jede Menge Spaß, Unterhaltung und Abwechslung – das war der 6. Fachtag “JRK und Schule” am 15. April 2015 im Haus der Jugend in Mainz. Die landesweite Veranstaltung richtete sich an Schulsanitätsdienste, Kooperationslehrer, JRK-Schulkoordinatoren und Interessierte, und informierte über wichtige Inhalte, Neuigkeiten und Ideen aus der Arbeit und dem Engagement des Jugendrotkreuzes in Schulen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrike Eisen, JRK-Bildungsreferentin im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, Erik Huhn, JRK-Landesleiter, und seine Stellvertreterin Sophie Petri, stand für die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Angebot an Workshops aus den Bereichen Erste Hilfe, Notfalldarstellung und Schulsanitätsdienst auf dem Programm. Sehr lohnenswert waren zudem die Workshops “Mit den Händen sprechen – Gebärdensprache” und “Der Feuerlöscher und Du”. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit mal selbst mit dem Rettungsmittel zu hantieren. Des Weiteren konnten sie sich über die Ausbildungsberufe Notfallsanitäter/in und Altenpfleger/in beim rheinland-pfälzischen Roten Kreuz informieren.
Lehrerinnen und Lehrer bekamen eine Auffrischung in Erster Hilfe. Sie konnten zudem den Workshop “Guten Appetit – Alles zum Thema Essstörungen” besuchen und mögliche Erfahrungen austauschen. Des Weiteren standen für sie und die JRK-Schulkoordinatoren Rechtsfragen im Schulsanitätsdienst auf dem Fortbildungsprogramm.
Am Ende des Tages informierte das JRK-Referat noch über wichtige Neuigkeiten aus dem Bereich “JRK und Schule”, untermalt mit einem gemeinsamen Abschluss einer spannenden Veranstaltung.