·

2. Fachtag der Blutspendebeauftragten in Rheinland-Pfalz - Experten sprechen über künftige Herausforderungen im Blutspendedienst


Welchen aktuellen Herausforderungen muss sich der Blutspendedienst, eine Kernaufgabe des Roten Kreuzes, stellen? Und welche strategische Ausrichtung ist in Zukunft notwendig?

Diese und andere interessante Aspekte diskutierten die Referenten beim 2. Fachtag der Blutspendebeauftragten in Rheinland-Pfalz mit fast 60 Teilnehmern. Roland Lipp, Abteilungsleiter der Rotkreuzgemeinschaften im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz eröffnete den Abend in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim und freute sich über das große Interesse. Er übergab das Wort an Dr. Walter von Horstig, Geschäftsführer des Blutspendedienstes West, der über die künftige Strategie des Blutspendedienstes sprach. Gegenwärtige Aspekte und aufkommende Herausforderungen einer modernen mobilen Vollblutspende rückte Dr. med. Oswin Ochmann, verantwortlich für den Bereich Herstellung und Entnahme im Blutspendezentrum West in Bad Kreuznach, in den Mittelpunkt.Darüber hinaus informierten die Blutspendebeauftragten des DRK-Landesverband Uwe Gaspar und Björn Teßmer über die Themen Social Media in DRK-Verbänden, Helfergewinnung sowie Ehrenamt und Qualität (EQ). Als Roland Lipp den Abend resümierte stand für die Teilnehmer bereits fest, dass sie auch im kommenden Jahr an der Veranstaltung teilnehmen.  
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende