Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Müschenbach. Die Grundstücke sind gekauft, die notwendigen Beschlüsse gefasst. Jetzt soll es zügig weitergehen: Den Standort für das künftige DRK Klinikum Westerwald in Müschenbach haben sich Rainer Kaul, Präsident des DRK Landesverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender der DRK Trägergesellschaft Süd-West, und Ministerialdirektor Daniel Stich aus dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium mit weiteren Vertretern des DRK und der Kommunen angeschaut. Derweil laufen die Detailplanungen für den hochmodernen Klinikneubau längst auf Hochtouren.
DRK-Präsident Rainer Kaul, die beiden Vizepräsidenten Sanitätsrat Dr. Rafael Hoffmann und Dr. Bettina Göbelsmann, die Landesleiterin Jugendrotkreuz Sophie Petri und die beiden Vorstände Anke Marzi und Manuel Gonzalez nahmen als rheinland-pfälzische Delegation an der 71. DRK-Bundesversammlung in Berlin teil.
Westerwald/Westerburg. „Die mentale Gesundheit junger Menschen ist ein zentrales Ziel in unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr mit neuen Angeboten Kindern und Jugendlichen den Raum zu schaffen, in dem sie ihre Sorgen und Nöte las-sen dürfen, um gestärkt in die Zukunft zu starten“, sagt Detlef Gösel, Einrichtungsleiter des Hauses für Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, im Westerwald.
Das DeBUG-Projekt "Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften" organisiert neue 5 Online-Seminare zu unterschiedlichen Aspekten des Gewaltschutzes im Zusammenhang mit Flucht und Unterbringung. Alle Online-Seminar finden via Zoom statt.
Bad Marienberg/Westerwald. „Unser Kinderschutzdienst steht wie andere Beratungseinrichtungen vor großen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat vieles sichtbar gemacht, mit dem wir nun gemeinsam umge-hen müssen. Der gesamte Kinder- und Jugendbereich ist nun gefordert den hohen Belastungen zu begegnen und trotzdem weiterhin aktiv mitzugestal-ten, zum Wohle unserer Klient*innen“, sagt Alexa Musch, Mitarbeiterin des Kinderschutzdienstes Westerwald im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz.
17 Gruppen aus 17 DRK-Landesverbänden zwischen 13 und 16 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet dabei
„Die mentale Gesundheit junger Menschen ist ein zentrales Ziel in unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr mit neuen Angeboten Kindern und Jugendlichen den Raum zu schaffen, in dem sie ihre Sorgen und Nöte lassen dürfen, um gestärkt in die Zukunft zu starten“, sagt Dirk Pickny, Einrichtungsleiter des Hauses für Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, in Worms.
Die Kita Mainzelkinder des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hat ihre Türen zum 31. August 2022 nach zehn Jahren geschlossen. Nach einjähriger Abwicklungsphase und dem langen Versuch gemeinsam mit der Stadt einen neuen Standort zu finden ist gescheitert. Eines bleibt jedoch für immer: Die Erinnerung an eine wunderbare Zeit, die für immer bleibt.
In den Stunden, Tagen und Wochen größter Not waren sie selbstlos für ihre Mitmenschen da. Nun sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte, die im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz eingesetzt waren, durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in der Staatskanzlei mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 geehrt worden. „Heute stehen Menschen im Mittelpunkt, die sich in einer Katastrophensituation, wie sie unser Land noch nie zuvor erlebt hat, teilweise unter Einsatz ihres eigenen Lebens für andere eingesetzt haben. Wir sind heute…
Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „In Notsituationen kann jede Sekunde entscheidend sein. Deshalb ist nicht wichtig wer hilft, sondern dass es Hilfe gibt: Menschen, die hinsehen und sofort handeln, wenn andere in Not sind. Das ist der Grundgedanke der Ersten Hilfe. Und auch Kinder können in Notfallsituationen bereits effektiv…
  • 14 von 71