Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Backen für die DRK-Flüchtlingshilfe in Monsheim, Infos über die DRK-Flüchtlingshilfe in Wörrstadt, Kochen für die Alzeyer Tafel (70 Eintöpfe) mit Unterstützung des DRK-Kreisverbandes Alzey (Leihgabe von Töpfen und Gaskochern), Zaubern, Yoga, Meditation und Entspannung, Skat lernen, Gehirnjogging, Schwarzlichtminigolf, Pizza backen, Besuch der Universitätsbibliothek in Mainz, Kulinarisches und Kreatives (Häkeln), Gestalten mit Epoxidharz, Besuch beim Amtsgericht in Alzey, Einblicke in den Kommunikations- und Sprachförderansatz Makaton und vieles mehr.
Unter dem Motto „Rise for Freedom!“ fand im Rahmen der weltweiten Aktion One Billion Rising am Dienstag, 14. Februar 2023 auf dem Stadthallenplatz Alzey eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* statt. - Mit dabei Kolleginnen aus unserer DRK-Einrichtung La Casita Alzey.
Am 25. Februar 2023 fand die erste Landestagung der Beauftragten für den Katastrophenschutz, an der in diesem Jahr erstmals auch die Verantwortlichen für das Krisenmanagement eingeladen waren, statt. 35 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus 15 DRK-Kreisverbänden und den drei Bezirksverbänden nahmen an der Veranstaltung teil.
Nach der erfolgreichen Einweihung der ersten grünen Rettungswache in Diez / Heistenbach am 10. Februar, startet nun die Ausbildung von Mitarbeitenden der 14 rettungsdienstbetreibenden Verbände im rheinland-pfälzischen Roten Kreuz. Sie werden an insgesamt sechs Seminartagen (drei Ende Februar und weitere drei Ende März) zu Umweltmanagement-Beauftragten ausgebildet, um den Umbau an ihren Standorten zu begleiten. Den Kurs leitet die TÜV Nord Akademie. Am Ende steht eine Prüfung, die mit einem Zertifikat abschließt.

11 Übungsleiter*innen der DRK-Wasserwacht nahmen kürzlich an einer Fortbildung zum Trainingsaufbau im Idar-Obersteiner Hallenbad teil. Unter der Leitung von Louisa und Ralf Wahn absolvierten Teilnehmer*innen aus Trier, Lingenfeld, Römerberg, Cochem und Idar-Oberstein einen abwechslungsreichen Ausbildungstag. Zu den Inhalten gehörten biomechanische Grundlagen des Schwimmens, Begriffe der Trainingslehre sowie der Aufbau von Trainingsplänen. Die Praxis wurde mittels Übungsformen zu Ausdauer, Sprint, Intervallen und Koordination im Wasser trainiert. Mit Staffeln und Unterwasseraufnahmen kam auch…

Am 24. Februar 2023 jährt sich die Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Der Hilfsbedarf bleibt enorm. Schätzungen zufolge werden über die Hälfte der Menschen in der Ukraine auch 2023 humanitäre Unterstützung benötigen. „Die massive Zerstörung der zivilen Infrastruktur erschwert für viele Menschen den Zugang zu lebenswichtiger Grundversorgung. Hierzu zählen insbesondere Wasser, Lebensmittel, Strom und Gas sowie Gesundheitsversorgung“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Christian Reuter. „Zusammen mit dem Ukrainischen Roten Kreuz engagiert sich das DRK vor…
Mit 17 Jahren entschied sich Rebecca Stümper für die Ausbildung zur Altenpflegerin. Dann nahm alles seinen Lauf. Seit nun mehr zehn Jahren arbeitet die heute 34-jährige im DRK-PflegeService in Asbach und hat seit 2016 die stellvertretende Pflegedienstleitung übernommen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert. Unter dem Dach der Kampagne „Respekt. Bitte!“ besuchten Dreyer und Ebling wenige Tage vor der Hochphase der Fastnachtsfeierlichkeiten eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz, um sich mit Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern über deren Erfahrungen mit Anfeindungen und Übergriffen im Einsatz auszutauschen.
Mainz – Die Notrufnummer 112 kann Leben retten. Zum Europaweiten Tag des Notrufes am 11.2. betont Manuel Gonzalez, Vorstand des Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz, die Wichtigkeit der Notrufnummer 112: „Die Wahl der Notrufnummer 112 kann im akuten Notfall Leben retten!“
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute erste humanitäre Hilfsgüter per Flieger vom Flughafen Leipzig/Halle auf den Weg gebracht. Ein weiterer Transport per LKW-Konvoi startet morgen vom Logistikzentrum Schönefeld bei Berlin. „Die Erdbeben haben Tausende Menschenleben gekostet, die Zahl der Verletzten ist enorm, Häuser und wichtige Infrastruktur wurden zerstört. Die Schadenslage bleibt weiter unübersichtlich und die winterlichen Temperaturen erschweren die Situation. Es ist vor allem wichtig, die…
  • 11 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende