Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Suche

Ergebnisliste

956 Treffer:
Suchergebnisse 691 bis 700 von 956
  • Knochenbrüche

    Man unterscheidet zwischen geschlossenen und offenen Brüchen (Frakturen): Beim geschlossenen Bruch besteht keine äußere Wunde, wohingegen beim offenen Bruch im Bruchbereich eine Wunde auftritt. Haut…

    Knochenbrüche
  • Stabile Seitenlage

    Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann - der Mund des Betroffenen wird zum tiefsten Punkt des Körpers. Der …

    Stabile Seitenlage
  • Erfrierungen

    Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind entstehen. Es kommt zu einer…

    Erfrierungen/ Unterkühlung
  • Blutungen

    Von der kleinen Bagatelle bis hin zur ordentlichen Schnittverletzung- jede Wunde muss sachgerecht versorgt und wenn nötig einem Arzt gezeigt werden. Auch ein bestehender Impfschutz (Tetanus) ist…

    Blutungen
  • Bewusstlosigkeit

    Atemwege freimachen durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns. In dieser Position wird die Atemkontrolle durch Sehen, Hören und Fühlen durchgeführt: Sehen, ob der…

    Bewusstlosigkeit
  • DRK-Kinderschutzdienst Westerwald zieht Bilanz 2016

    Mehr Mädchen suchen Beratungsangebote auf / Steigender Beratungsbedarf in Kitas / Schwerpunkt „Prävention von sexualisierter Gewalt“ weiter ausgebaut Der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald beriet im…

  • Vorstand auf Kreisverbands-Tour

    DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi und Vorstand Manuel Gonzalez starteten bereits im Februar ihre Tour durch die rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbände. Bislang waren sie in den…

Suchergebnisse 691 bis 700 von 956
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende