Landrat Dietmar Seefeldt, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH, betonte die Notwendigkeit des Neubaus: „Die derzeitige Rettungswache am Klinikum Bad Bergzabern entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine moderne Notfallversorgung.“ Auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, als zuständige Vertreterin der Rettungsdienstbehörde, betonte die enge Vernetzung der 17 Rettungswachen im Bereich Südpfalz und die Rolle der Integrierten Leitstelle Landau.
Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., hob die positive Entwicklung des Rettungsdienstes in der Südpfalz hervor.
Mit modernen Arbeits-, Schulungs- und Sozialräumen sowie einer zeitgemäßen Fahrzeugunterbringung entsteht hier mehr als nur ein Gebäude – es entsteht ein Ort, an dem schnelle Hilfe eine neue Heimat findet. Mit dem Neubau soll die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße nachhaltig gestärkt werden. Die neue Rettungswache wird nach modernen baulichen Standards und unter Berücksichtigung energetisch nachhaltiger Kriterien errichtet. Die Investitionssumme beträgt rund 3,5 Millionen Euro. Finanziert wird das Projekt zu 75 Prozent durch die Gebietskörperschaften des Rettungsdienstbereiches Südpfalz; das verbleibende Viertel trägt das DRK als Betreiber selbst.