You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Die beiden Vorstände des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Anke Marzi und Manuel Gonzalez, ziehen sechs Monate nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 eine positive Bilanz.
DRK-Vizepräsidentin Dr. Bettina Göbelsmann und DRK-Kreisverband-Geschäftsführer Ulrich Bergmann nehmen heute eine groß-zügige Spende der NUSSBAUM STIFTUNG gGmbH entgegen.
Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, verlieh an Michael Schmidt für seine herausragenden Verdienste die DRK-Landesverdienstmedaille.
Unzählige ehrenamtliche Einsatzkräfte und mehr als 500 hauptamtliche Mitarbeitende des Roten Kreuzes sind tagtäglich in Teststellen und bei mobilen Impfaktionen im Einsatz. Wieder-holt ist es in den letzten Wochen an verschiedenen Standorten zu Diskussionen und teils aufdringlichen Verhalten gegenüber den Mitarbeitenden gekommen. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz fordert daher zum respektvollen Umgang mit den Mitarbeitenden auf.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war die Anteilnahme und das Engagement bei Schüler*innen und Lehrer*innen der Privaten DRK-Berufsbildenden Schule Alzey sehr hoch.
Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz hat dank vieler Spenderinnen und Spender über 3,3 Mio. Euro betroffenen Menschen in den Hochwasserregionen zu gute kommen lassen.
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz feierte am 04. November die Einweihung des DRK-Service Wohnen und der DRK-Tagespflege in Horhausen. Der Neubau ist eine Außenstelle des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen und bietet 22 Wohneinheiten im Service Wohnen sowie 18 Tagespflegeplätze. Das Rote Kreuz investiert rund 4 Mio. Euro in das Projekt. Das Deutsche Hilfswerk fördert die Tagespflege mit einem Zuschuss in Höhe von 238.152 Euro.
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen führte zu einer beeindruckenden Solidarität der Menschen mit den Betroffenen. Tausende Paletten an Hilfsgüter wurden von Privatpersonen und Firmen gespendet.
20 von 71
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende