Herzlichen Glückwunsch an Willi Simon - das Urgestein der rheinland-pfälzischen Wasserwacht feiert seinen 90igsten Geburtstag! Der älteste, noch aktive Schwimmer der DRK-Wasserwacht Idar-Oberstein ist seit Jahrzehnten ehrenamtlicher Übungsleiter. Bis zu seinem 85. Geburtstag wiederholte er jährlich das Rettungsschwimmabzeichen in Silber sowie das Deutsche Sportabzeichen. Mit Herzblut betreute Willi Simon seine Kindergruppe und die Senioren. Noch heute zieht er montags seine Bahnen und bleibt – auch durch Kontakt zu den Jüngeren – auf seine Weise gesund und aktiv. Hochachtung vor diesen Leistungen! Zum besonderen Geburtstag gratulierten Ramona Braun, Christiane und Ralf Wahn für die DRK Wasserwacht und wünschten ihm noch viele schöne Jahre in unserer Gemeinschaft.
Und es gibt weitere tolle Neuigkeiten: Zwölf neue Lehrscheininhaber*innen Schwimmen stehen der DRK-Wasserwacht ab sofort zur Verfügung. Nachdem solche Lehrgänge durch die Schutzmaßnahmen der Corona-Pandemie mehr als zwei Jahre nicht möglich waren, konnte nun endlich wieder eine Übungsleiterausbildung an vier Samstagen im Idar-Obersteiner Hallenbad stattfinden. Unter der Leitung von Louisa und Ralf Wahn absolvierten Teilnehmer*innen aus Bad Breisig, Idar-Oberstein, Lingenfeld, Bernkastel-Kues, Bad Ems, dem LV Baden und der Südlichen Weinstraße den Lehrgang mit Erfolg. Zu den Inhalten gehörten biomechanische Grundlagen des Schwimmens, Methodik im Anfängerschwimmen, Schwimmtechnik der vier Schwimmlagen, Trainingslehre sowie Organisation der Wasserwacht im DRK und Versicherungsschutz. Die Praxis wurde mittels Lehrproben und Technikübungen veranschaulicht und trainiert. Fehlererkennung und Korrekturmaßnahmen standen im Vordergrund.
Ein Dank an die Stadt Idar-Oberstein, die derartige Ausbildungen im Städtischen Hallenbad ermöglicht. Mit dem Multifunktionsraum für Unterricht, dem Schwimmbecken für die Praxis sowie der Bewirtung am Kiosk ist die gesamte Veranstaltung unter einem Dach möglich, ohne dass der öffentliche Badebetrieb eingeschränkt ist – ein wichtiger Beitrag zur Qualifizierung ehrenamtlicher Ausbilder und Übungsleiterinnen.
Texte und Bilder: DRK-Wasserwacht Rheinland-Pfalz