Das Deutsche Rote Kreuz empfiehlt die Nutzung der
Corona-Warn-App. Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen,
Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Die App für iOS und Android erfasst die alltäglichen Begegnungen mit anderen und informiert digital, wenn ein Kontakt mit einer nachweislich betroffenen Person bestanden hat. Dabei werden h
öchste Transparenz- und Datenschutzstandards erfüllt, da die App zu keiner Zeit Informationen zur Identität oder Bewegungsprofile der Nutzerinnen und Nutzer sammelt. Das DRK-Generalsekretariat erachtet die Corona-Warn-App als
sinnvolle und durchdachte Ergänzung zu den bisherigen Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Die App erleichtert die Nachverfolgung von Infektionsketten, so dass letztendlich auch die Tätigkeiten des DRK im Bereich Bevölkerungsschutz entlastet werden können. Die Nutzung der Corona-Warn-App beruht konsequent auf Freiwilligkeit.
Weitere Informationen und Download-Link: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app.
Das
Deutsche Rote Kreuz bietet umfangreiche Informationen und Hilfen rund um das Thema Coronavirus an. Hier kann man z.B. den Link zum
DRK-WhatsApp-Chatbot - der als virtueller Ansprechpartner per Textnachricht verlässliche Antworten liefert - herunterladen sowie
Hinweise zu Ansteckung, Symptomen und Schutz finden,
Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements recherchieren sowie
zahlreiche weitere Tipps und Hilfen rund um das Leben in der Coronavirus-Pandemie abrufen.
Einfache Hygienemaßnahmen im Alltag tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen, so z.B. Händehygiene, Nies- und Hustenetikette sowei Abstandhalten zu Erkrankten.
Wichtig!
Bei Coronavirus-Symptomen gilt: Anruf statt Wartezimmer.Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Die DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Kaiserslautern Land, Kaiserslautern Stadt, Südwestpfalz und Bernkastel-Wittlich beraten erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer auch im Online-Chat zu Fragen rund um Arbeit, Beruf, Ausbildung, Deutsch lernen, Gesundheit, Wohnen usw. Mit der
„mbeon App“ lassen sich umfangreiche Informationen sowie auch Migrationsexperten finden und direkt über den Messenger kontaktieren. Die mbeon-Beratung wird angesichts der aktuellen Notwendigkeiten auch in Rheinland-Pfalz kurzfristig weiter ausgebaut werden.
Das
rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie hat eine Seite mit
Informationen zum Coronavirus eingerichtet.
Das
Robert Koch-Institut, als ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit, informiert ausführlich zu
COVID-19.