
Kurzzeitpflege
Einrichtungen für Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen vorübergehend nicht zuhause versorgt werden können, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, Umbau der Wohnung, etc.
Um Sie optimal zu beraten, Ihnen Anregungen und Tipps, vor allem zur Finanzierung der Pflegekosten geben zu können, sollten Sie mit Ihrem Roten Kreuz vor Ort in Verbindung treten. Ob schriftlich, telefonisch oder persönlich - der zuständige Orts- bzw. Kreisverband hilft Ihnen gerne und kompetent weiter.
Pflegeeinrichtungen im Überblick
Das Rote Kreuz betreibt in Rheinland-Pfalz 24 Pflegeeinrichtungen.
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ist Träger der folgenden Senioreneinrichtungen:
- DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen
- DRK-Seniorenzentrum Kaiserslautern
- Hausgemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen
- DRK-Seniorenzentrum Kell am See
- DRK-Seniorenzentrum Rüdesheim
Darüber hinaus gibt es noch 19 weitere Einrichtungen in Trägerschaft der jeweiligen Kreisverbände.
Vollzeit- und Kurzzeitpflege
- DRK-Seniorenzentrum „Sonnenhof“, Bad Marienberg
- DRK-Seniorengemeinschaft „Am Stadtwald“, Bad Marienberg
- DRK-Seniorenheim "Rheingrafenstein", Bad Münster am Stein-Ebernburg
- DRK-Seniorenwohnpark "Am Rothenberg", Hachenburg
- DRK-Seniorenresidenz Carolinenhöhe, Ingelheim
- DRK-Seniorenheim der Elisabeth-Stiftung des DRK, Kirschweiler
- DRK- Kurzzeitpflege im Nardini Klinikum St. Johannis, Landstuhl
- DRK-Pflegeheim "In der Melm", Ludwigshafen
- Alten- und Pflegeheim der Alice-Schwesternschaft, Mainz
- Rotkreuz-Stift der Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar, Neustadt/ Weinstraße
- DRK-Seniorenzentrum, Ramstein-Miesenbach
- DRK-Seniorenzentrum, Queidersbach
- Wohn- und Dienstleistungszentrum des Roten Kreuzes, Weilerbach
- DRK-Seniorenwohnpark "Schlossblick", Westerburg
- DRK-Seniorenzentrum "Am Merzenborn", Wirges
- DRK-Seniorenzentrum "Eulenburg", Worms
- DRK-Gästehaus für Pflege, Zweibrücken
Hospiz
Was beinhaltet Kurzzeitpflege?
Wo kann ich mehr erfahren?
